Der „Tatort“ ist die langlebigste und beliebteste Krimireihe im deutschsprachigen Raum und somit eine der erfolgreichsten Sendungen im deutschen Fernsehen überhaupt. Seit dem 29. November 1970 ist der Sendeplatz Sonntag 20.15 Uhr mit den unterschiedlichen Ermittlern der Reihe verbunden. Vor wenigen Wochen, am 2. April, wurde bereits die 1 230. Folge ausgestrahlt. Der „Tatort“ eignet sich aber auch besonders dazu, den gesellschaftlichen Wandel in Deutschland im letzten halben Jahrhundert aufzuzeigen.
Tatort immer mehr ideologisch geprägt
Für viele Deutsche immer noch ein Pflichttermin: Der „Tatort“ am Sonntagabend. In den Drehbüchern spiegelt sich in letzter Zeit immer mehr Ideologie wider. Das zeigt sich an den Darstellern, aber auch an den Inhalten der Krimis.
