MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Filmrezension

Stiller Widerstand im Schatten des Nationalsozialismus

Ihr Sohn kommt im Frauengefängnis zur Welt: Der Spielfilm „In Liebe, Eure Hilde“ erzählt die Geschichte der Widerstandskämpferin Hilde Coppi.
Liv Lisa Fries bei der In Liebe, Eure Hilde Kino Premiere am 14.10.2024 in Berlin Andreas Dresens In Liebe, Eure Hilde F
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | Liv Lisa Fries spielt die junge Widerstandskämpferin Hilde Coppi.

Regisseur Andreas Dresen erzählt im Spielfilm „In Liebe, Eure Hilde“, der auf der diesjährigen Berlinale uraufgeführt wurde, aus dem Leben einer jungen Frau, die im Widerstandsnetzwerk der sogenannten „Roten Kapelle“ aktiv ist.  Dieser Begriff wurde von der Gestapo für ein loses Widerstandsnetz verwendet, das in der Bundesrepublik lange als kommunistisches Spionagenetzwerk diffamiert wurde. In der DDR hingegen vereinnahmte die Staatssicherheit das Netzwerk als Symbol für den kommunistischen Kampf. Diese Konstruktion der „Roten Kapelle“ prägte für Jahrzehnte die öffentliche Wahrnehmung der Beteiligten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht