MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Überraschender Kassenschlager

„Sound of Freedom“ auf Erfolgskurs

Mit kleinem Budget und einem Sujet, das sich von den üblichen Sommer-Popcorn-Filmen abhebt, hat „Sound of Freedom“ bislang außergewöhnlichen Erfolg.
Film "Sound of Freedom"
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | Auch die professionellen Kritiken äußerten sich überwiegend positiv über "Sound of Freedom", der bei der einschlägigen Kritiker-Webseite „Rotten Tomatoes“ den außergewöhnlichen Wert von 76 Prozent erreicht.

Dem in den Vereinigten Staaten am Nationalfeiertag, dem 4. Juli, gestarteten Film „Sound of Freedom“ über den weltweiten Kinderhandel ist bislang ein außergewöhnlicher Erfolg beschieden. Laut der einschlägigen Webseite „Boxofficemojo“ hat der Film nach dem Wochenende, also nach sechs Tagen, bereits mehr als 40 Millionen Dollar eingespielt – bei Produktionskosten um die 14 Millionen Dollar. Sogar das Branchenblatt „Variety“ nennt ihn „einen unwahrscheinlichen Kassenschlager“.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht