Über das Münchner Olympia-Attentat, bei dem Anfang September 1972 ein Kommando des Schwarzen Septembers elf Mitglieder der israelischen Olympiamannschaft tötete, existieren bereits zahlreiche Dokumentationen und Spielfilme. Während der deutsche Fernsehfilm „München 72 – Das Attentat“ (Dror Zahavi, 2011) das Geschehen in den Mittelpunkt stellt, fokussiert Steven Spielberg in „München“ (2005) die Vergeltungsaktionen des Mossad.
„September 5“: Journalismus im Zeichen des Terrors
Kein Golden-Globe-Gewinner, aber dennoch sehenswert: „September 5 – The Day Terror Went Live“ konzentriert sich auf die Menschen, die über den Terror von München 1972 berichten mussten.
      
    