MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Film

Ridley Scotts „Napoleon“ ist visuell beeindruckend

Ridley Scotts Filmepos über Napoleon Bonaparte ist visuell beeindruckend, muss sich jedoch zumindest in der Kinofassung so manches Mal kurzfassen.
Die Kaiserkrönung Napoleons wird in Ridley Scotts Film „Napoleon“ prunkvoll dargestellt.
Foto: Apple TV+ | Die Kaiserkrönung Napoleons wird in Ridley Scotts Film „Napoleon“ prunkvoll dargestellt. Vorbild ist wohl das berühmte Gemälde von Jacques-Louis David „Die Krönung von Napoleon“ (1805-1807) im Louvre.

Der 1937 geborene britische Regisseur Ridley Scott hat im Laufe seiner langen Karriere eine Vielzahl unvergesslicher Filme gedreht, angefangen von den Science-Fiction-Klassikern „Alien“ (1979) und „Blade Runner“ (1982) bis hin zu Kriegsfilmen wie „Black Hawk Down“ (2001). Auch historische, mehr oder weniger fiktionalisierte Sujets hat er in „1492 – die Eroberung des Paradieses“ (1992), „The Last Duell“ (2021) und insbesondere im oscarprämierten „Gladiator“ (2000) behandelt.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht