MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt „Dracula“ Verfilmungen

Renfield: „Draculas“ übersehener Held

Wie Bram Stoker literarisch mithilfe eines unscheinbaren Charakters eine Seele rettet.
Kinostart - "Renfield"
Foto: Michele K. Short (Universal Pictures) | Der Kampf von Gut und Böse findet im „Dracula“-Roman überwiegend zwischen den Figuren statt.

Bram Stokers „Dracula“ ist ein Klassiker mit enormer Wirkung, direkt und indirekt. Die vielen Verfilmungen und die vielen Nach- und Weitererzählungen entfalten diese Wirkung immer weiter. Zugleich verstellen sie ein wenig den Weg zum Roman selbst – teils, weil man ihn von den Filmen her liest und teils weil man ihn gar nicht liest, denn man kennt die Geschichte ja vermeintlich schon.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht