MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Serienkritik

„Eternauta": Eine Comicverfilmung nach dem Geschmack von Papst Franziskus

Was der argentinische Papst predigte, veranschaulicht der globale Netflix-Serienhit aus Argentinien: In Krisenzeiten bedeutet Gemeinschaft nicht Rückzug, sondern Hoffnung.
Eternauta
Foto: Netflix | Nach einem apokalyptischen Schneefall mitten im Sommer wandert Juan Salvo (Ricardo Darín) durch das zur Geisterstadt erstarrte Buenos Aires auf der Suche nach seiner Familie.

Ein tödlicher Schneefall mitten im argentinischen Sommer verwandelt Buenos Aires binnen Minuten in eine Geisterstadt. In dieser eindrucksvoll konstruierten Apokalypse entfaltet sich die Geschichte von „Eternauta“ – einer Netflix-Serie, die auf einem der bekanntesten Comics Südamerikas basiert. Was 1957 als wöchentliche Fortsetzungsgeschichte begann, ist nun zu einem globalen Serienphänomen geworden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht