MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Filmrezension

Nicht Siegfried, sondern Hagen

„Hagen – Im Tal der Nibelungen“ ist die Verfilmung eines Romans von Wolfgang Hohlbein, der Siegfried als Flegel und Hagen als treuen Diener darstellt.
Filmrezension "Hagen" Garcia
Foto: Constantin | Siegfried von Xanten (Jannis Niewöhner) und sein Antagonist Hagen von Tronje (Gijs Naber) in Island, wo König Gunter um Brunhilds Hand kämpfen soll.

Der Film „Hagen – Im Tal der Nibelungen“ inszeniert vom Regie- und Drehbuchduo Cyrill Boss und Philipp Stennert, rückt nicht den berühmten Helden Siegfried von Xanten (Jannis Niewöhner) ins Zentrum, sondern Hagen von Tronje (Gijs Naber). Diese Neuinterpretation stellt Hagen als treuen Waffenmeister der Burgunder dar, der von inneren Konflikten und seiner tragischen Rolle als Beschützer des Königshauses geprägt ist. Seine Loyalität zu König Gunter und seine unerfüllte Liebe zu Kriemhild verstricken ihn in ein Netz aus Schuld und unausgesprochenen Wünschen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht