MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Populäre Serie

Netflix-Serie „Wednesday“: Eine ungewöhnliche Sechzehnjährige

Frischer Wind für eine alte Fernsehserie: Das „Addams Family“-Revival in der Netflix-Erfolgsserie „Wednesday“.
Jenna Ortega als „Wednesday“
Foto: rtret | Auf der einen Seite muss sich die Protagonistin mit den typischen Pubertätsthemen – Freundschaft, Liebe, Beziehungen zu den seltsamen und vielfältigen Mitschülern – herumschlagen. Auf der anderen Seite steht die Suche nach dem Monster-Killer.

Mitte der 1960er Jahre wurde „The Addams Family“ als Fernsehserie ausgestrahlt. Wie auch die Konkurrenz-Serie „The Munsters“ handelte es sich dabei sozusagen um eine komödiantische Antwort auf die Dracula- und Frankenstein-Filme im klassischen Hollywood. Sind die „Munsters“-Protagonisten erkennbar als eine Mischung aus dem Frankenstein-Monster und Dracula-ähnlichen Gestalten, so lassen sich die Mitglieder der „Addams Family“ – deren Name sich von deren Schöpfer, dem Zeichner Charles Addams, ableitet – als „Außenseiter“-Gestalten nicht näher bestimmen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht