MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Serien-Rezension

Netflix-Serie „The Playlist“: Eine revolutionäre Idee

Die Netflix-Serie „The Playlist“ zeichnet aus unterschiedlichen Perspektiven die Geschichte des Streaming-Dienstes „Spotify“ nach.
Die Serie „The Playlist“
Foto: tzu | Die Netflix-Miniserie „The Playlist“ zeichnet die Erfolgsgeschichte eines jungen Mannes mit einer genialen Idee nach, der eine milliardenschwere, aber von der Internetpiraterie bedrohte Industrie revolutionierte.

Im Jahre 2010 behandelte der Spielfilm „The Social Network“ von Aaron Sorkin (Drehbuch) und David Fincher (Regie) die Entstehung des Sozialen Netzwerks „Facebook“. Aaron Sorkin verfasste auch das Drehbuch zum Spielfilm „Steve Jobs“ (2015), diesmal mit Danny Boyle als Regisseur.Nun beschäftigt sich die schwedische Netflix-Serie „The Playlist“ mit dem Streamingdienst „Spotify“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht