MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Filmrezension

„Like a Complete Unknown“: Wie Bob Dylan zur Ikone wurde

Von einem kleinen Folksänger zu „His Bobness": Timothée Chalamet verkörpert die Musiklegende mitreißend und authentisch.
Timothee ChalametDylan Fink
Foto: IMAGO/Supplied by LMK (www.imago-images.de) | Timothee Chalamet verkörpert stilecht den jungen Bob Dylan in "Like a complete Unknown".

Bob Dylan ist seit mehr als 60 Jahren einer der einflussreichsten und inspirierendsten musikalischen Persönlichkeiten unserer Zeit. Er gilt als Protestsänger, Poet und Prophet, vor allem aber als ein Mann der vielen Mythen, der sich als Künstler von nichts und niemandem jemals vereinnahmen ließ, weder von der Musikindustrie noch von dogmatischen Fans und jede komfortable Schublade, in die man ihn stecken wollte, sogleich zertrümmert hat.  Ein Biopic ohne Heiligenschein Genau 60 Jahre nach seinem revolutionären und berühmt-berüchtigten Auftritt beim Newport Folk Festival 1965 erzählt Regisseur James Mangold, der mit „Walk the Line“ (2005), seinem Biopic über die Country-Ikone Johnny Cash, die Lawine der Filmbiographien ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht