MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Film & Kino

Im bunten Reich der Toten

Farbenfroher und einfallsreicher Animationsfilm mit einer schönen Botschaft: „Manolo und das Buch des Lebens“. Von José García
Filmszene aus „Manolo und das Buch des Lebens“
Foto: Fox | Joaquin (links) und Manolo sind seit ihrer Kindheit beste Freunde. Als junge Erwachsene rivalisieren sie um die Liebe der hübschen Maria. Sucht Joaquin ihr mit seiner Tapferkeit zu imponieren, so gewinnt Manolo ihre Liebe durch die Musik.

Eine kleine Gruppe Kinder besucht ein Naturkundemuseum in den Vereinigten Staaten. In der Mexiko-Abteilung des Museums erklärt ihnen eine geheimnisvolle Führerin eine alte Legende aus dem Nachbarland. Dieser Besuch bildet im Animationsfilm „Manolo und das Buch des Lebens“ von Jorge Gutiérrez die Rahmenhandlung. Im Gegensatz zu den sehr plastischen Figuren mit großen Augen der Kinderschar sind die Zeichnungen aus dem Buch, aus dem sie liest, zweidimensional. Die Holzfiguren, anhand derer die Museumsführerin die Geschichte erläutert, werden zum Leben erweckt. Sie behalten aber entfernt diese puppenhafte Struktur.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht