MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt „Ein einfacher Unfall“

Goldene-Palme-Gewinner Jafar Panahi: Filmemachen als Widerstand

Trotz Berufsverbot, Überwachung und Haft hat der iranische Regisseur Jafar Panahi am Wochenende für seinen heimlich gedrehten Film „Ein einfacher Unfall“ („It Was Just An Accident“) in Cannes die Goldene Palme erhalten – ein starkes Zeichen für Kunstfreiheit und politischen Mut.
Der iranische Regisseur Jafar Panahi mit der Goldenen Palme
Foto: IMAGO/DGP/imageSPACE (www.imago-images.de) | Der iranische Regisseur Jafar Panahi wurde in Cannes für seinen Film „Ein einfacher Unfall“ geehrt, den er heimlich in seinem Heimatland gedreht hat – trotz staatlichem Berufsverbot und andauernder Repression.

Die höchste Auszeichnung der Internationalen Filmfestspiele von Cannes, die Goldene Palme, geht in diesem Jahr an einen Mann, der seit mehr als einem Jahrzehnt systematisch zum Schweigen gebracht werden soll: Der iranische Regisseur Jafar Panahi wurde für seinen Film „Ein einfacher Unfall“ geehrt, den er heimlich in seinem Heimatland gedreht hat – trotz staatlichem Berufsverbot und andauernder Repression.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht