MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Horrorfilme

Glaube trifft auf Grauen

Selbst in abseitigen Genres kommt man um den christlichen Glauben und die katholische Kirche nicht herum. Interessanterweise scheint gerade bei Horrorfilmen eine Befassung mit dem Glauben gefragt: Gruselige Serien wie „Midnight Mass“ oder „Evil“ behandeln den Katholizismus respektvoll .
Filmausschnitt:  „Midnight Mass“
Foto: Netflix | Der mysteriöse Priester Father Paul Hill (Hamish Linklater) vollbringt in „Midnight Mass“ viele Wunder.

Das schon oftmals totgesagte Horror-Genre boomt gegenwärtig gewaltig: So stießen beim Streamingdienst Netflix unter anderem die auf den Romanen von R.L. Stine („Gänsehaut“) basierende Filmreihe „Fear Street“ sowie die Miniserie „Brand New Cherry Flavour“ im Sommer dieses Jahres auf sehr großes Zuschauerinteresse – und in den US-Kinos treibt gegenwärtig Horrorikone Michael Myers im mittlerweile 12. „Halloween“-Film „Halloween Kills“ erstmals seit Corona wieder in vollen Lichtspielhäusern sein Unwesen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht