MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Geschäfte auf Kosten der Gesundheit

Basierend auf wahren Ereignissen erzählt der ARD-Spielfilm „Was wir wussten - Risiko Pille“ von den Risiken der Antibabypille.
„Was wir wussten – Risiko Pille“
Foto: ARD | Dr. Carsten Gellhaus (Stephan Kampwirth, links) soll die Marktzulassung einer neuen Antibabypille vorantreiben. Bald kommen ihm jedoch Zweifel.

Die „Antibabypille“ wird heutzutage, mehr als fünfzig Jahren nach deren Einführung, laut dem „Pillenreport 2015“ der Techniker Krankenkasse in Deutschland von sechs bis sieben Millionen Frauen eingenommen. Zu Risiken und Nebenwirkungen wird meistens kaum etwas gesagt. So zitiert der Pillenreport eine Frau, die aufgrund der Pille eine Lungenembolie erlitt, mit folgenden Worten: „Mir hat damals keiner was von einem erhöhten Risiko gesagt, im Gegenteil. Meine Pille wurde mir von meinem Arzt als besonders schonend und niedrig dosiert verkauft.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht