MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Film & Kino

Gefeierter Held der Reformation

Der Spielfilm „Zwingli - Der Reformator“ zeichnet ein verklärendes Bild des von Ulrich Zwingli.
Garciás Filmtipp „Zwingli - Der Reformator“
Foto: W-Film | Der Große Rat der Stadt Zürich lädt Ulrich Zwingli (Max Simonischek) zu einer Disputatio mit den Theologen ein, die ihn der Ketzerei anklagen. Dies markiert den Beginn seines endgültigen Bruchs mit der „alten“ Kirche.

Der Reformationstag am 31. Oktober ist inzwischen in neun Bundesländern Feiertag: Den neuen Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen schlossen sich 2018 Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein an. Am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche von Wittenberg befestigt haben. Ob Luther die „Thesen“, mit denen er die Missstände in der katholischen Kirche anprangern wollte, tatsächlich anbrachte, wird von Historikern jedoch angezweifelt. Sicher ist, dass er sie an Albrecht von Brandenburg, Erzbischof von Mainz und Magdeburg, schickte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht