Der Reformationstag am 31. Oktober ist inzwischen in neun Bundesländern Feiertag: Den neuen Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen schlossen sich 2018 Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein an. Am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche von Wittenberg befestigt haben. Ob Luther die „Thesen“, mit denen er die Missstände in der katholischen Kirche anprangern wollte, tatsächlich anbrachte, wird von Historikern jedoch angezweifelt. Sicher ist, dass er sie an Albrecht von Brandenburg, Erzbischof von Mainz und Magdeburg, schickte.
Gefeierter Held der Reformation
Der Spielfilm „Zwingli - Der Reformator“ zeichnet ein verklärendes Bild des von Ulrich Zwingli.
