Zürich, 27. Mai 2015. In den frühen Morgenstunden verhaften Beamte des Schweizer Bundesamts für Justiz sechs hochrangige FIFA-Funktionäre im Hotel Baur au Lac; im Laufe des Vormittags wurde noch eine weitere Person festgenommen. Der in Anlehnung an die „Watergate-Affäre“ genannte „FIFA-Gate“-Skandal hatte seinen Höhepunkt erreicht. Vordergründig ging es um Bestechungsgelder im Zusammenhang mit der Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland und 2022 in Katar. Am selben Tag wurden auf Anordnung der Schweizer Bundesanwaltschaft im FIFA-Hauptquartier Unterlagen im Zusammenhang mit den erwähnten WM-Vergaben sichergestellt.
Fußball mit der Mafia
Die mexikanische Amazon-Serie „El Presidente“ schildert leicht parodistisch die Hintergründe des FIFA-Skandals 2015 aus der Sicht eines südamerikanischen Verbandspräsidenten.
