MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Filmische Anklage gegen Kardinal Barbarin

François Ozons Spielfilm „Gelobt sei Gott“ weckt bei Katholiken Schmerz und Demut. Was der Kirche schadet, ist nicht die Aufdeckung der Wahrheit, sondern die Verbrechen und Sünden ihrer Angehörigen.
"Gelobt sei Gott"
Foto: Evandro Inetti (ZUMA) | Der Kardinal und der Missbrauch: François Ozons Spielfilm "Gelobt sei Gott".

Ursprünglich habe er einen Film über männliche Fragilität machen wollen. Etwas seltsam hört sich schon an, dass der bekannte französische Regisseur François Ozon aus diesem gender-angehauchten Gedanken heraus einen Spielfilm über den in Frankreich bekannten Fall sexuellen Missbrauchs durch den katholischen Priester Bernard Preynant drehte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
16,70 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich