MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Filmrezension

Film „See How They Run“: Mordsspaß à la Agatha Christie

Der Disney+-Spielfilm „See How They Run“ vereint gute Schauspieler, 50er-Jahre-Produktionsdesign und eine Krimi-Handlung, bei der der Humor nicht zu kurz kommt.
Kinostart - "See How They Run"
Foto: Parisa Taghizadeh (Walt Disney Company) | Ein ungleiches Ermittlerduo: Der routinierte Inspector Stoppard (Sam Rockwell) und die unerfahrene, aber eifrige Constable Stalker (Saoirse Ronan) sollen einen Mord aufklären.

Agatha Christie (1890-1976) liefert auch weit über 40 Jahre nach ihrem – natürlichen – Ableben schier unerschöpfliche Krimi-Stoffe: Bereits 1961 wurde mit „16 Uhr 50 ab Paddington“ (Originaltitel: „Murder She Said“) der gleichnamige Roman aus dem Jahre 1957 mit Margaret Rutherford als Miss Marple verfilmt. Miss Marples Fälle wurden zuletzt vom englischen Fernsehsender ITV in der Serie „Agatha Christie? Marple“ von 2004 bis 2013 in sechs Staffeln mit 23 Folgen fürs Fernsehen adaptiert.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht