MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Serienrezension

"Eine Frage der Chemie": Eine gelungene Weltbestsellerverfilmung

Die Apple TV+-Serie offenbart mit viel Tiefgang die komplexe Persönlichkeit ihrer Hauptfigur.
Brie Larsen als Elizabeth Zott
| Oscarprelsträgerin Brie Larsen brilliert als TV-Köchin und komplexe Persönlichkelt Elizabeth Zott, die In den 1950er- und 1960er-Jahren Ihre Frau stehen muss.

Kalifornien, in den frühen 1960er-Jahren: Elizabeth Zott (Brie Larson) wird durch eine Fernsehkochsendung berühmt, in der sie die Auffassung vertritt, dass zu kochen im Grunde eine Frage der Chemie sei – daher der deutsche Name der achteiligen Apple TV+-Serie „Eine Frage der Chemie“ (Original: „Lessons In Chemistry”). Sie experimentiert mit den Zutaten, analysiert Garzeiten: Dies wird schon in einer Art Prolog der Serie deutlich. Dieser spielt zudem geschickt mit der visuellen Ästhetik der damaligen Zeit, indem er die leuchtenden Farben der späten 1950er und frühen 1960er Jahre mit der Schwarz-Weiß-Ästhetik der Fernsehsendung abwechselt. In diesen knappen drei Minuten wird Elizabeths entschlossene ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht