MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Film

Ein Schauspieler gegen den Schießbefehl

Eine DDR-Verwechslungskomödie, die einen wohl dosierten Klamauk nicht scheut: „Vorwärts immer!“. Von José García
Filmszene aus  „Vorwärts immer!“
Foto: dcm | Schauspieler Otto Wolf (Jörg Schüttauf) spielt Erich Honecker im Theaterstück „Vorwärts immer!“. Bald muss er Honecker im „echten“ Leben spielen. Es geht schließlich um das Leben seiner Tochter, die am 9. Oktober nach Leipzig fährt.

Am 9. Oktober 1989 fand in Leipzig die Montagsdemonstration statt, die der Wende einen entscheidenden Impuls gab. Eine Rolle spielte dabei sicherlich, dass der Zug der etwa 70 000 Demonstranten vom Turm der Reformierten Kirche aus gefilmt wurde, und dass der Film in den Westen gelangte. Nachdem das bundesdeutsche Fernsehen ihn ausstrahlte und auch in der DDR gesehen wurde, war das Ende des SED-Regimes nur noch eine Frage der Zeit. Entscheidend jedoch war es, dass sich die Sicherheitskräfte zurückzogen. Lange Zeit hatte es freilich anders ausgesehen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht