MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Serienrezension

Ein Kind verschwindet plötzlich 

Ein gutes Drehbuch, hervorragende Schauspieler und eine gekonnte Inszenierung: die Netflix-Serie „Der Fall Asunta“. 
Filmszene aus „Der Fall Asunta“- Netflix-Serie
Foto: Netflix | Als ihre 12-jährige Adoptivtochter Asunta plötzlich verschwindet, geraten deren Eltern Rosario Porto (Candela Peña) und Alfonso Basterra (Tristán Ulloa) schnell ins Visier der Ermittler.

„Der Fall Asunta“ („El caso Asunta“) erzählt die Geschichte eines Verbrechens, das 2013 Spanien erschütterte: Die Adoptiveltern eines zwölfjährigen Mädchens wurden verdächtigt, ihre Tochter Asunta ermordet zu haben. Das Mädchen wurde in einem Straßengraben in der Nähe von Santiago de Compostela gefunden, nachdem ihre Eltern Rosario Porto und Alfonso Basterra sie als vermisst gemeldet hatten. Die Polizei brauchte nicht lange, um die Eltern Rosario Porto und Alfonso Basterra als Verdächtige ins Visier zu nehmen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht