Ein verschollen geglaubtes Meisterwerk des italienischen Malers Michelangelo Merisi da Caravaggio (1561–1610) taucht in einer Madrider Wohnung auf. Das Bild hing bei der Familie Pérez de Castro seit Generationen im Wohnzimmer. Nur durch einen Zufall bei einem Umzug gelangte es in eine Kunstgalerie. Markt, Macht und Meisterschaft Der spanische Regisseur Álvaro Longoria widmet diesem unwahrscheinlichen Fall seinen dokumentarischen Thriller „Ecce Homo – Der verlorene Caravaggio“. Entstanden ist eine ebenso spannende wie kunstvolle Doku über das Zusammenspiel von Markt, Macht und Meisterschaft in der Welt der alten Kunst. Das Herzstück des Films ist ein 86 × 111 Zentimeter großes Gemälde, das 2021 für 1.500 Euro ...
„Ecce Homo - Der verlorene Caravaggio“: Ein Thriller aus der Welt der Kunst
Ein Gemälde für 1.500 Euro entpuppt sich als verschollener Caravaggio. Ein Dokumentarfilm begibt sich auf eine spannende Spurensuche.
