MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Film & Kino

Die Erscheinungen von Lourdes

Aufwändige Produktion mit dramaturgischen Schwächen, die aber gläubigen Menschen die heilige Bernadette näher bringt: „Das Wunder von Lourdes“. Von José García
Bernadette Soubirou
Foto: Kinostar | Bernadette Soubirous (Katia Miran) kniet vor der Grotte von Massabielle im Jahre 1858. Immer zahlreicher pilgern die Menschen zu den Marienerscheinungen.

Es war der 11. Februar 1858, als der aus dem südfranzösischen Städtchen Lourdes stammenden, damals 14-jährigen Bernadette Soubirous an der Grotte von Massabielle eine „wunderschöne, weiß gekleidete Dame“ erschien. Bis zum 16. Juli 1858 folgten 17 weitere Marienerscheinungen. Heutzutage pilgern vier bis sechs Millionen Menschen jährlich zur Grotte und zur Quelle mit Heilkräften, die Bernadette während einer ihrer Visionen freilegte. Von den fast 7 000 Heilungen, die im medizinischen Büro seit seiner Gründung gemeldet wurden, hat die römisch-katholische Kirche bis heute 69 als Wunder anerkannt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht