MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Der Zusammenbruch der DDR

Die ZDF-Serie „Preis der Freiheit“ erzählt von den Machenschaften der „Kommerziellen Koordinierung“ der DDR und vom Aufbegehren des Volkes.
Garciás Filmtipp: „Preis der Freiheit“
Foto: ZDF/ Morten Søborg | Bis zuletzt halten Else Bohla (Angela Winkler, rechts) und ihre Tochter Margot Spindler (Barbara Auer) am DDR-System fest.

Der DDR-Geschichte in den Achtzigerjahren widmen sich seit einiger Zeit manche Filme und Serien. Das Interesse daran ist verständlich, vollzog sich in diesem Jahrzehnt, zunächst für die meisten Menschen verborgen, der Niedergang eines ganzen sozioökonomischen Systems. Fernsehserien bieten mit ihrer komplexeren, mehrere Handlungen umfassenden Dramaturgie einen stimmigen Ansatz, um der Vielschichtigkeit des Themas gerecht zu werden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht