MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 80. Geburtstag

Der poetische Blick des Wim Wenders

Von „Paris, Texas“ über „Der Himmel über Berlin“ bis „Perfect Days“: Der deutsche Starregisseur wird heute 80. Ein Streifzug durch fünf Jahrzehnte Kinogeschichte.
Wim Wenders
Foto: Kumaran Herold | Wie kaum ein anderer deutscher Regisseur hat Wim Wenders das internationale Kino der letzten Jahrzehnte geprägt.

Wim Wenders gehört zu den international bekanntesten deutschen Regisseuren der Gegenwart. Seine Bedeutung beruht auf mehreren Faktoren: Als Mitbegründer des „Filmverlags der Autoren“ (1971) trug er entscheidend zur Erneuerung des deutschen Kinos bei. Von 1996 bis Ende 2020 prägte er als Präsident der Europäischen Filmakademie maßgeblich das europäische Filmschaffen. Zudem hinterließ er als „Europäer in Amerika“ – er lebte rund 15 Jahre in den Vereinigten Staaten – deutliche Spuren im US-amerikanischen Independent-Film, etwa bei Jim Jarmusch.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht