MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Filmklassiker

„Der große Diktator“ für einen Tag wieder im Kino

Charles Chaplins Parodie auf Adolf Hitler verknüpft meisterhaft Tragik und Komik, das Lächerliche und das Erschreckende – in Bildern, die längst zur Filmgeschichte gehören.
Charly Chaplin als Adenoid Hynkel in "Der große Diktator"
Foto: 1993 AND © 2003 ROY EXPORT COMPANY LIMITED | Die Szene, in der Adenoid Hynkel gierig auf die Weltkugel schaut und schließlich mit ihr spielt, gehört zu den bekanntesten der Filmgeschichte. Sie entlarvt Größenwahn auf groteske Weise.

Am 5. November wird Charles Chaplins „Der große Diktator“ erneut für einen Tag im Kino zu sehen sein – im Rahmen der Initiative „Best of Cinema“, die Filmklassiker für kurze Zeit zurück auf die große Leinwand bringt. Rund 300 Kinos in ganz Deutschland zeigen Chaplins Meisterwerk an diesem Tag – dem Tag der US-Präsidentschaftswahlen. Chaplin erlangte Weltruhm durch seine Rolle als Tramp – jener unverwechselbaren Figur mit dem kleinen Schnurrbart, Melonenhut, Gehstock, übergroßen Hosen und schäbig-elegantem Sakko. In Filmen wie „The Kid“, „Goldrausch“, „Lichter der Großstadt“ und „Moderne Zeiten“ schuf er eine universelle Verbindung zum Publikum. ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht