MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Film & Kino

Das harte Leben der Pionier-Frauen

Mit Frauenfiguren im Mittelpunkt zeigt der Spielfilm „The Homesman“ unverblümt die dunklen Seiten des Grenzerlebens. Von José García
Filmszene aus  „The Homesman“
Foto: universum | Die willensstarke Mary Bee Cuddy (Hilary Swank) hat sich bereiterklärt, drei dem Wahnsinn verfallene Frauen aus Nebraska in die Zivilisation zurückzubringen. Begleitet wird sie vom zwielichtigen George Briggs (Tommy Lee Jones).

Im Jahre 1850 befindet sich das Nebraska-Territorium noch an der „Frontier“, an der Grenze zwischen der Zivilisation und den endlosen Weiten des Mittleren Westens. Erst 1867 sollte Nebraska als 37. Bundesstaat in die Union der Vereinigten Staaten aufgenommen werden. Das erste Bild von „The Homesman“, der zweiten Regiearbeit von Tommy Lee Jones, die an den diesjährigen Internationalen Filmfestspielen Cannes teilnahm und nun im regulären Kino anläuft, zeigt denn auch den weiten Horizont beim Sonnenuntergang. Unter schwierigen Bedingungen mit einem starken Wind verrichtet Mary Bee Cuddy (Hilary Swank) schwere Arbeit auf dem Feld.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht