MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Filmrezension

„Catch the Killer“: Die Polizistin und der Massenmörder

Der Thriller „Catch the Killer“ mit Ben Mendelsohn thematisiert das traurige Phänomen der „Mass Shootings“ in den USA.
Ben Mendelsohn
Foto: Warner Bros/Courtesy Everett Collection via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Im Mittelpunkt des Filmes steht etwa die Beziehung zwischen den beiden Ermittlern – dem FBI-Agenten (Ben Mendelsohn) und der jungen Streifenpolizistin – eine Menschlichkeit, als Gegenpol zur kalten Skrupellosigkeit des Amokläufers.

Auf der Terrasse eines Wolkenkratzers in Baltimore feiern die Menschen ausgelassen in der Silvesternacht. Urplötzlich fällt ein Schuss, und noch ein Schuss … Ein Heckenschütze tötet innerhalb weniger Minuten 17 Menschen. Auch an anderen Stellen gibt es Tote: Zum Ende der Nacht gibt es 29 Opfer.FBI-Ermittler Geoffrey Lammark (Ben Mendelsohn) versucht, den Ort ausfindig zu machen, von wo aus der Schütze geschossen hat. Als er den genauen Ort im gegenüberliegenden Hochhaus ermittelt, fehlt jedoch jede Spur des Täters. Am Tatort ringt die junge Polizistin Eleanor Falco (Shailene Woodley) nach Luft: Sie fühlt sich an ihre eigene Vergangenheit erinnert.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht