MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 80 Jahre "Casablanca"

„Casablanca“: Beginn einer unsterblichen Leinwandlegende

Vor 80 Jahren feierte „Casablanca“ Weltpremiere. Unser Autor (Jahrgang 1992) sah den Filmklassiker nun zum ersten Mal – und ist fasziniert
Humphrey Bogart und Ingrid Bergman im Leinwandklassiker „Casablanca“.
Foto: dpa | Vor 80 Jahren schrieben sie Kinogeschichte: Humphrey Bogart und Ingrid Bergman im Leinwandklassiker „Casablanca“.

Der Film heißt 'Casablanca' und ich habe wirklich keine Ahnung, worum es geht“, schrieb Ingrid Bergman, die schwedische Filmikone, am 22. April 1942 einer Freundin, als sie erfahren hatte, dass sie die Hauptfigur Ilsa Lund spielen wird. Und was soll ich sagen, Frau Bergman? Mir geht es gerade so ähnlich. Für mich ist „Casablanca“ nämlich einer dieser Filme, um die ich immer einen großen Bogen gemacht habe. Denn ich befürchtete einen filmgewordenen Gefühlsroman: Schwere Symbolik, schwülstige Poetik. „Ich seh dir in die Augen, Kleines!“ Dass dieses Zitat stellvertretend für den Film steht, sagt doch schon alles. Kitsch vom Feinsten. Aber was soll´s. Zum 80-jährigen Jubiläum eine feierliche Erstsichtung ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht