Die britische Science-Fiction-Serie „Black Mirror“ zählt seit jeher zu den beliebtesten Netflix-Serien. Seit ihren Anfängen im Jahr 2011, als sie noch vom britischen Sender Channel 4 produziert wurde, thematisiert sie die Auswirkungen von Technik und Medien auf den Einzelnen und die Gesellschaft. Ab der dritten Staffel (2016) übernahm Netflix, wobei die kreativen Köpfe Charlie Brooker (Serienentwickler) und Annabel Jones (Produzentin) die Serie auch unter Netflix-Regie weiterführten. Wenn Menschen zur digitalen Ware werden Zwei Jahre nach der letzten Staffel wagt Serienentwickler Charlie Brooker einen Tabubruch: Bislang war die Handlung der jeweiligen Folgen in sich abgeschlossen, weshalb „Black Mirror“ ...
„Black Mirror“: Vorsprung durch Technik?
Auch in ihrer siebten Staffel stellt die Netflix-Anthologieserie ihre verstörende Kernfrage: Was bleibt vom Menschen, wenn die Technik ihn überholt?
