Am 1. Oktober 2002 – also ziemlich genau vor 20 Jahren – ging Bibel TV auf Sendung. Und seitdem ist einiges passiert: Denn der Hamburger Sender, der sich seit Sendestart dem christlichen Glauben in all seinen Facetten verpflichtet fühlt und ganz bewusst überkonfessionell in Erscheinung tritt, ist aus der hiesigen TV-Landschaft nicht mehr wegzudenken.
„Der Hamburger Sender strahlt neben meist aus italienischer, deutscher
und US-amerikanischer Produktion stammenden Fernseh- und Spielfilmen
auch Serien sowie christliche Musiksendungen von Klassik bis Pop aus“
Der von manchen – vollkommen zu Unrecht – als einseitig evangelikal ausgerichteter Verkündigungskanal wahrgenommene Sender verfügt nämlich nicht nur über eine stabile Zuschauerschaft – welches beispielsweise die Auflage des monatlich versendeten Programmheftes in Höhe von rund 265 000 Exemplaren belegt –, sondern bietet seit geraumer Zeit ein ungemein abwechslungsreiches Programm an: So laufen bei Bibel TV unter anderem Reportagen, Dokumentationen, Bibellesungen, Predigten und Ratgebersendungen sowie Gesprächsrunden und Talkshows sowohl linear im Fernsehen als auch zeitversetzt in der Mediathek sowie im Stream.
Doch auch im Entertainmentbereich kann der Sender punkten: Denn der Hamburger Sender strahlt neben meist aus italienischer, deutscher und US-amerikanischer Produktion stammenden Fernseh- und Spielfilmen auch Serien sowie christliche Musiksendungen von Klassik bis Pop aus. Denn Verkündigung und Unterhaltung – so ist man sich bei Bibel TV sicher – schließen einander nicht aus.
Ein christuszentriertes Medienhaus
„Wir wollen mit Bibel TV es den Menschen auf vielfältige Art und Weise ermöglichen, in die Nachfolge Christi zu treten“, sagt Matthias Brender gegenüber der „Tagespost“. Brender, der zunächst ab 2003 bei Bibel TV für den Aufbau und die Leitung der Fundraising-Abteilung sowie des Zuschauer-Services zuständig war und seit 2013 alleiniger Geschäftsführer bei Bibel TV ist, sieht den von ihm geleiteten Sender als christuszentriertes Medienhaus – und das ganz ohne konfessionelle Scheuklappen.
So gehören sowohl das Kölner „Domradio“ als auch das Augsburger Gebetshaus zu den Kooperationspartnern des Hamburger Senders – und Bibel TV sendet montags bis samstags live um 8 Uhr die Frühmesse aus dem Kölner Dom, seit April 2021 montags bis freitags zusätzlich um 6 Uhr 30 die Frühmesse aus dem Salzburger Dom sowie sonntags weitere Gottesdienste live aus dem Salzburger Dom, dem Würzburger Dom, dem Berliner Dom, der St.-Jürgen-Kapelle in Lübeck sowie dem St.-Paulus-Dom in Münster. Insgesamt ist man mit rund 120 Gemeinden im deutschsprachigen Raum partnerschaftlich verbunden.
„Don Matteo“ startete bereits am 11. November
„Ich bin sehr stolz und glücklich, dass 'Don Matteo‘ nun endlich den Weg nach Deutschland gefunden hat“, sagt die italienische Schauspiellegende Terence Hill angesichts der deutschen Erstausstrahlung seines Seriendauerbrenners bei Bibel TV. „Don Matteo“, der ähnlich wie Gilbert Keith Chestertons „Father Brown“ sich als Geistlicher nicht nur um seine Schäfchen kümmert, sondern zum Argwohn der Polizei sich immer wieder auch auf Verbrecherjagd begibt, ist im Heimatland des gläubigen katholischen Schauspielers fester Bestandteil des dortigen Fernsehprogramms: Seit dem Jahr 2000 wird die Serie bereits auf RAI 1 gesendet – bis 2022 wurden 265 Folgen in insgesamt 13 Staffeln ausgestrahlt.
Viel Stoff also für christliche Serienfreunde und hiesige Terence-Hill-Fans, der am Freitag, dem 11. November zur besten Sendezeit um 20 Uhr 15 erstmals auf Sendung ging und auch in der Mediathek abspielbar ist: „Ich wünsche den Zuschauern dabei viel Spaß und Unterhaltung und hoffe ,Don Matteo‘ findet den Weg in die Herzen der Deutschen. Es würde mir persönlich sehr viel bedeuten, da ich im Herzen immer ein halber Deutscher war“, sagt der mit bürgerlichem Namen Mario Girotti heißende 83-jährige Darsteller, der solo sowie gemeinsam mit seinem 2016 verstorbenen Schauspielerkollegen Bud Spencer seit den 1970er-Jahren gerade in Deutschland ein Millionenpublikum erreicht.
Weitere Serienhöhepunkte mit religiösen Inhalten
„Neben ,Don Matteo‘ gibt es im November noch weitere Unterhaltungshighlights“, sagt Beate Busch, die bei Bibel TV unter anderem für den Programmeinkauf zuständig ist. Wie beispielsweise die Mini-Serie „Drei Wege – Tres Camions“, ebenfalls in deutscher TV-Erstausstrahlung, die von fünf Freunden aus fünf verschiedenen Ländern handelt, die auf Pilgerreisen auf dem Jakobsweg zwischen 2001 und 2022 besondere Momente ihres Lebens durchleben. Der Film begleitet immer donnerstags um 20 Uhr 15 Freunde auf einer Zeitreise durch ihr Leben und ist ebenfalls in der Mediathek abrufbar.
Und bereits zu Beginn des kommenden Jahres – genauer gesagt am 21. Januar um 20 Uhr 15 – wird der Jesus-Serienhit „The Chosen“ bei Bibel TV eine Senderheimat erhalten. Die erste Staffel der spendenfinanzierten Serie wurde 2017 von fast 50 Millionen Menschen in rund 180 Ländern in über 50 Sprachen gesehen und wurde nun dank Bibel TV endlich auch ins Deutsche synchronisiert.
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.