MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlinale

Berlin: Die vermeintliche Filmhauptstadt

Die am Donnerstag beginnende Berlinale, die als Publikumsfestival einst auf internationale Filmstars setzte, findet immer spärlicheren Zuspruch aus Hollywood.
Berlinale 2023
Foto: Jens Kalaene (dpa) | Das Berlinale Logo am Berlinale Palast. Das bisherige Leitungsteam verabschiedet sich nach fünf Jahren.

Am 15. Februar beginnen die 74. Internationalen Filmfestspiele von Berlin: Die Berlinale bildet zusammen mit dem Festival de Cannes und der Mostra internazionale d’arte cinematografica in Venedig die Trias der weltweiten sogenannten A-Filmfestivals. Für manche Kinoliebhaber sind insbesondere die Premieren mit dem dazugehörigen Roten Teppich, auf dem ein Schaulaufen insbesondere von Hollywood-Prominenten stattfindet, das Herzstück der Berlinale. Allerdings sind Hollywood-Stars in letzter Zeit seltener anzutreffen, da sie mit dem Oscar-„Wahlkampf“ beschäftigt sind – die nächste Oscarverleihung findet am 11. März statt, genau zwei Wochen nach dem Ende der Berlinale am 25. Februar.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht