MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Filmkritik

„Bella Roma - Liebe auf italienisch“: Wenn das Vergangene nicht ganz vergeht

Vier Jahrzehnte Ehe, ein verlorener Koffer und eine unerwartete Begegnung: Die Beziehungskomödie verbindet mediterranes Flair und skandinavische Ernsthaftigkeit.
Bella Roma
Foto: 24Bilder | Zu ihrem 40. Hochzeitstag reisen Gerda (Bodil Jørgensen) und Kristoffer (Kristian Halken) nach Rom. Sie hatte einst dort studiert. An dem Wochenende kommen die Erinnerungen hoch.

Für Gerda (Bodil Jørgensen) ist die Reise nach Rom, die ihre Tochter ihr und ihrem Mann Kristoffer (Kristian Halken) zum 40. Hochzeitstag geschenkt hat, eine Rückkehr in die Vergangenheit. Vor vier Jahrzehnten hatte sie in der Ewigen Stadt Kunst studiert.  Was wäre wenn…? Bereits bei ihrer Ankunft im Hotel zeigt sich der unterschiedliche Charakter der Eheleute: Gerda bricht sofort zu einem Spaziergang durch die malerischen Gassen Roms auf, während Kristoffer sich lieber im Hotelbett von der Reise ausruht. Sein Magen rebelliert, und außerdem möchte er auf den am Flughafen verloren gegangenen Koffer warten. Der Film „Bella Roma“ des dänischen Regisseurs Niclas Bendixen setzt an dem Punkt an, an dem Gerda beim Flanieren ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht