MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Film & Kino

Aus dem Glauben standhaft bis in den Tod

In Cannes wurde gerade eine Filmbiografie über den seligen Franz Jägerstätter vorgeführt. Von José García
Filmtipp:„Ein verborgenes Leben“
Foto: dpa | August Diehl als Franz Jägerstätter und Bruno Ganz als Richter in einer Szene des Films "Ein verborgenes Leben".

Auf den Internationalen Filmfestspielen Cannes stellte am Sonntag Terrence Malick „A Hidden Life“ („Ein verborgenes Leben“), eine Filmbiografie über den seligen Franz Jägerstätter vor. Geboren wurde Jägerstätter 1907 in St. Radegund, Oberösterreich. Durch seine Ehefrau Franziska, geb. Schwaninger (1913–2013), die er im April 1936 heiratete, kam Franz dem katholischen Glauben näher. So war er auch Messner in der Dorfkirche. Im März 1943 erklärte er nach der Einberufung zur Wehrmacht seine Wehrdienstverweigerung. Nachdem ein Reichskriegsgericht ihn zum Tode verurteilte, wurde Franz am 9. August 1943 hingerichtet. Benedikt XVI. autorisierte die Anerkennung des Martyriums Jägerstätters, der am 26.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht