In der Lettischen Sozialistischen Sowjetrepublik des Jahres 1979 ist ein Kleidungsstück gefährlich: die Jeans - westlich und daher unerlaubt. Wer sie trägt, provoziert nicht nur ästhetische, sondern auch ideologische Reaktionen. Die lettische Serie „Sowjet Jeans“ („Padomju dzinsi“) thematisiert diese Bedrohung - witzig, düster, manchmal grotesk und immer scharfsinnig.
ARTE-Serie „Sowjet Jeans“: Ein Kleidungsstück als Widerstand
In der lettischen SSR sind Jeans mehr als Mode. Sie sind Ausdruck von Sehnsucht und Subversion. Die ARTE-Serie erzählt davon klug und witzig, aber auch erschütternd.
