MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Film und Kino

"Arielle": Unter dem Wokeness-Meer

Trotz glänzender Hauptdarstellerin und christlicher Botschaft eine krampfhafte Anbiederung an den vermeintlichen Zeitgeist: Disneys Realverfilmung von „Arielle, die Meerjungfrau“. 
Kinostart - "Arielle, die Meerjungfrau"
Foto: - (Disney) | Halle Bailey als Arielle und Jonah Hauer-King als Prinz Eric imFilms "Arielle, die Meerjungfrau".

Seit einigen Jahren bringt der Disney-Konzern gerne seine alten Klassiker als Realverfilmungen zurück. Egal, ob „König der Löwen“, „Das Dschungelbuch", „Die Schöne und das Biest", „Pinocchio“, „Dumbo“, „Aladdin" oder auch „Mulan": Disney-Remakes gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, nun hat es auch eine bekannte Meerjungfrau getroffen.  Disney produziert Neuadaptionen am Fließband "Arielle, die Meerjungfrau" kann man jetzt zum 100jährigen Disney-Jubiläum erstmals als waschechte Realverfilmung im Kino bewundern.  Apropos waschecht: Man sollte „Arielle“ natürlich nicht mit dem berühmten „Ariel“-Waschmittel verwechseln, sowie man die 23jährige ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht