Im März 1976 putschten in Argentinien die Militärs gegen die Regierung Isabel Peróns, die das südamerikanische Land an den Rand des wirtschaftlichen und politischen Chaos geführt hatte. Den bis dahin herrschenden offenen Terror linker und rechter Gruppierungen verlagerte die Militärjunta in den Untergrund: Während sich im Straßenbild das Leben normalisierte, „verschwanden“ in den Jahren 1976–1983 etwa 30 000 Argentinier in illegalen Gefängnissen.
„Argentina, 1985 – Nie wieder“: Aufarbeitung des Staatsterrors
Der Spielfilm „Argentina, 1985 – Nie wieder“ rekonstruiert den Prozess gegen die argentinische Militärjunta 1976–1983.
