MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Dystopie

Apple TV-Serie „Severance“: Wenn ein Chip das Bewusstsein spaltet

Die in naher Zukunft spielende Apple TV-Serie „Severance“ will Arbeit und Privatleben trennen. Sie zeichnet sich durch eine besondere farbliche Ästhetik und Bildsprache aus.
Filmszene aus Apple TV-Serie „Severance“
Foto: Apple TV+ | Mark (Adam Scott, rechts), Helly (Britt Lower), Dylan G. (Zach Cherry) und Irving B. (John Turturro, hinten) bilden eine Abteilung: Ihnen wurde ein Chip implantiert, der Arbeit und Privatleben vollständig voneinander trennt.

Der Anglizismus „Work-Life-Balance“, mit dem Berater und Buchautoren gutes Geld verdienen, ist seit Jahren in aller Munde. Beim „perfekten Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben“ geht es im Grunde um die klassische Vereinbarkeit zwischen Arbeit und Familie oder allgemeiner zwischen der Arbeitswelt und dem Privatleben. Typische Aussage dieser Theorie: Beruflicher Erfolg und Fähigkeit zu beruflichen Topleistungen basierten auf einem erfüllten Privatleben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht