MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Filmrezension

„Amerikanische Fiktion“: Krise eines Schriftstellers

Der mit dem Drehbuch-Oscar ausgezeichnete Spielfilm ist ein komplexes Drama über Literatur, Neid und persönliche Krisen.
Szene aus dem Film "Amerikanische Fiktion"
Foto: IMAGO/Supplied by LMK (www.imago-images.de) | Professor Thelonious „Monk“ Ellison (gespielt von Jeffrey Wright, „Casino Royale“) sieht sich urplötzlich mit der Cancel Culture konfrontiert.

Eine Literaturstunde an einer kalifornischen Universität: Der schwarze Professor Thelonious „Monk“ Ellison (Jeffrey Wright) hat den Titel einer Kurzgeschichte der US-amerikanischen Autorin Flannery O'Connor auf die Tafel geschrieben: „The Artificial Nigger“. Sofort meldet sich eine weiße Studentin mit grünen Haaren: „Ich habe das Buch nicht gelesen. Ich wollte nur sagen, dass das Wort auf der Tafel falsch ist.“ Der Professor spielt den Ahnungslosen: „Soviel ich weiß, wird es mit Doppel-g geschrieben“. Sie: „Das ist nicht lustig“. Sie finde das Wort „sehr beleidigend“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht