MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Am Ende wird gebeichtet

Katholisches Epos: Martin Scorsese zeigt im Mafia-Film "The Irishman" auch lichte Momente.
Kinostart - "The Irishman"
Foto: dpa | Frank Sheeran (Robert de Niro, rechts) bricht für den Mafia-Paten Rosario „Russel“ Alberto Bufalino (Joe Pesci) ein Weißbrot und beide Männer tunken kleine Stückchen davon vor dem Verzehr in ihren Wein.

Der Film heißt „The Irishman“, und wir wagen die These, dass nach „Mean Streets“, „GoodFellas“, „Casino“ und „Departed“ Martin Scoreses jüngstes Werk über real existierende Männer, die in der Welt des organisierten Verbrechens leben, morden, morden lassen und schließlich selbst ermordet werden, mehr als nur der fünfte und letzte sein wird, sondern auch seine ganz persönliche Quintessenz in diesem Genre.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht