MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Filmrezension

"Alles steht Kopf 2": Die Gefühle spielen erneut verrückt

Der Pixar-Animationsfilm setzt den beliebten Filmhit von 2015 fort.
Szene aus  „Alles steht Kopf 2“
Foto: Pixar (Disney) | Die Emotionen Freude, Kummer, Wut, Angst und Ekel haben auch in „Alles steht Kopf 2“ alle Hände voll zu tun – denn Riley ist nun im Teenageralter.

Nach neun Jahren Pause läuft nun endlich die heiß ersehnte Fortsetzung eines der beliebtesten und innovativsten Pixar-Animationsfilme in unseren Kinos an: „Alles steht Kopf 2“ (Originaltitel: Inside Out 2). Obwohl „Alles steht Kopf“ 2015 im Kino weltweit 857,6 Millionen Dollar einspielte und in Deutschland 3,5 Millionen Besucher ins Kino lockte sowie auch überragend gute Kritiken bekam und 2016 einen Oscar für den besten Animationsfilm gewann, blieb es im Hause Pixar Animation Studios lange Zeit still um eine mögliche Fortsetzung.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht