MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Serienkritik

„Adolescence“ auf Netflix: Die Serie, über die jetzt alle reden

Der brilliant inszenierte Serienhit beleuchtet die Nöte von Jugendlichen - und das Versagen der Erwachsenenwelt.
Adolescence
Foto: Netflix | Psychologisches Kammerspiel: Briony Ariston (Erin Doherty) und der 13-jährige Jamie (Owen Cooper) in einem der intensivsten Momente der Serie.

Es ist früher Morgen, als die Polizei das Haus der Millers stürmt. Der 13-jährige Jamie (Owen Cooper) wird festgenommen, während seine Familie fassungslos zusieht. Seine Beteuerungen der Unschuld verhallen ungehört. Eine Szene wie aus einem Albtraum - und der Auftakt zu einer Serie, die aufrütteln will. Wie TikTok und Snapchat Generationen prägen Mit langen Sequenzaufnahmen erschaffen Regisseur Philip Barantini und Drehbuchautor Stephen Graham - der auch Jamies Vater Eddie verkörpert - eine beklemmende Atmosphäre. Schonungslose Nahaufnahmen und ein quasi-dokumentarischer Stil erzeugen eine schleichende, aber unentrinnbare Spannung. Die Serie beruht nicht auf einem bestimmten wahren Fall, doch ihre präzise Recherche lässt sie ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht