MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Fides et Ratio

Wozu brauchen wir Gott?

Die christliche Ethik ist keine einseitige Ansammlung von Regeln und Normen, schreibt Engelbert Recktenwald - sondern sie verbindet das Gesollte mit dem Erstrebenswerten.
Bergpredigt Jesu
Foto: H.Tschanz-Hofmann via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Eine der wichtigsten Quellen der christlichen Ethik: die Bergpredigt Jesu.

In der Moraltheologie hat sich vielfach die Ansicht durchgesetzt, dass wir spätestens seit Kant Gott nicht mehr brauchen, um zu wissen, wie wir handeln sollen. In Fragen der Ethik wird Gott zum fünften Rad am Wagen, göttliche Offenbarung überflüssig. Der Sinn der Religion beschränkt sich darauf, in uns die Hoffnung zu nähren, dass moralisches Handeln nicht sinnlos ist, sondern einst belohnt wird. Wir brauchen Gott, um glücklich, nicht aber, um glückswürdig zu werden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht