MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Halloween

Woher kommt der Halloween-Brauch?

Ob es einem gefällt oder nicht, Halloween hat sich auch bei uns etabliert. Aber woher kommt der Brauch eigentlich?
Halloween
Foto: IMAGO / piemags | Happy Halloween! Die gruseligen Kürbisfratzen sollen böse Geister abschrecken.

Trick or treat, so heißt es in den USA, wenn am Abend des 31. Oktober verkleidete Kinder von Haus zu Haus ziehen. Wörtlich übersetzt heißt das Ultimatum „Streich oder Leckerbissen“ – wer keine Süßigkeiten hergibt, dem werden (mehr oder weniger harmlose) Streiche gespielt, also tut man gut daran, sich vorab mit kleinen Gaben für die begehrlichen Besucher auszustatten.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht