MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Herrscherhäuser und ihr Besitz

Wie steht es um Privatvermögen für Wittelsbacher und Habsburger?

Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds wäre ein Modell für den Umgang mit ehemaligen Herrscherhäusern: Bayern und Österreich im Vergleich.
Habsburger Familienschmuck
Foto: Copyright Darius Consulting GmbH | Jahrzehntelang galt der Habsburgische Familienschmuck als verschollen. Nun ist er in Kanada aufgetaucht.

Seit Kaiserenkel Karl von Habsburg bekanntgab, dass seine Großmutter, Kaiserin Zita, einen Teil des Familienschmucks nach Kanada rettete, tobt in Österreich eine Debatte über die Enteignung der kaiserlichen Familie. Dass es selbst bei den Habsburgern so etwas wie Privatvermögen geben sollte, will die Linke nicht so recht gelten lassen. SPÖ-Chef Andreas Babler lässt in seiner Funktion als Vizekanzler und Kulturminister prüfen, ob der habsburgische Schmuck nicht doch der Republik gehören und aus Kanada zurückgeholt werden könnte.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht