MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Serie "Wendepunkte großer Geister"

Wie der Erste Weltkrieg Teilhard de Chardin prägte

Vier Jahre hat der Jesuit, Paläontologe und Philosoph Pierre Teilhard de Chardin am Ersten Weltkrieg teilgenommen. Während dieser Zeit entwarf er Grundzüge späterer Hauptwerke.
Pierre Teilhard de Chardin SJ
Foto: KNA | Pierre Teilhard de Chardin (1881-1955) gehört bis heute zu den umstrittensten Denkern des 20. Jahrhunderts.

Fast vier Monate hatte Pierre Teilhard de Chardin (1881-1955) nichts in sein Tagebuch eingetragen, als er am 10. Juli 1917 die Aufzeichnungen in Montreuil-aux-Lions wieder aufnahm, wo sein Regiment in Ruhestellung lag. Lapidar vermerkt er nur, dass während dieser Zeit sein Denken „aktiv gewesen“ sei. Bemerkenswert, denn zwischen dem 16. April und Ende Mai ist er als Sanitäter mit einem Regiment der französischen Kolonialtruppen bei einer der blutigsten Offensiven des Ersten Weltkrieges im Einsatz gewesen - dem Versuch eines Durchstoßes am Chemin des Dames, einem Höhenzug zwischen den Tälern von Ailette und Aisne. Gut geschützt in unterirdischen Kalksteinbrüchen überstanden die deutschen Truppen das vorbereitende zehntägige ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht