Auf einer Ikone, die in der Sonderausstellung des Trierer Museums am Dom gezeigt wird, tritt Kaiser Konstantin mit Geistlichen in Erscheinung. Das Bildchen aus dem 18. Jahrhundert ist dem ersten ökumenischen Konzil von Nizäa gewidmet. Es fand im Jahre 325 statt. Konstantin hatte die Bischöfe des Römischen Reiches in seine Sommerresidenz eingeladen. Rund 300 Teilnehmer reisten nach Nizäa, dem heutigen Iznik.
Wer ist Jesus – und wie sieht er aus?
„3:1“ – eine spannende Trierer Ausstellung widmet sich dem 1700 Jahre alten Konzil von Nizäa und dem Christusbild.
