MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Interkulturelle Dialog

„Vieles, das eint“

Ein Zeichen des interkulturellen Dialogs: Österreichs Regierung lud zum Islamischen Fastenbrechen ins Wiener Weltmuseum.
Orientalische Suesswaren und Baklava
Foto: IMAGO/Hans Scherhaufer (www.imago-images.de) | Baklava und Kemal Pasa mit Erdbeeren, nicht aber – wie beim jährlichen Adventempfang im Bundeskanzleramt – Wein und Bier. Der Gesprächsdynamik des Austausches tat die Alkoholfreiheit keinen Abbruch.

Als Korrespondent einer katholischen Zeitung regelmäßig zum Adventempfang der österreichischen Regierung ins Bundeskanzleramt zu Wien eingeladen zu werden, ist gewiss eine Ehre, aber keine echte Überraschung. Die Einladung zum islamischen Fastenbrechen im Ramadan dann eher schon. Zumal, wenn die Einladung – inhaltlich ja nicht falsch, aber doch nicht ganz präzise – auf die „Katholische Tagespost“, zuhanden des Autors, ausgestellt ist.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht