MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Filmrezension

"The Beach Boys": Mehr als nur "Fun, Fun, Fun"

Eine neue Disney+-Doku blickt hinter die Kulissen von "America's Band" sowie auf eine Karriere voller Höhen und Tiefen.
Beach Boys,  US-Kultband
Foto: IMAGO/JGM / Avalon (www.imago-images.de) | Seit über 60 Jahren sind sie "Amerikas Band": Die Beach Boys. Doch es ist nicht alles immer leicht gewesen. Die Band erlebte Höhen und Tiefen.

Wer immer nur auf der Erfolgswelle schwimmen will, muss früher oder später Schiffbruch erleiden. Das mussten auch die Mitglieder der US-Kultband The Beach Boys in ihrer 1961 als kalifornische Surfband begonnenen und bis heute andauernden Karriere erfahren. Mit Hits wie „Surfin' USA", „California Girls“, „Good Vibrations“, „I Get Around“, „Wouldn´t it be nice“ oder „Kokomo" schrieben die Beach Boys Musikgeschichte. Ihre ikonischen Songs und harmonischen Klänge überlebten alle Stürme der vergangenen Jahrzehnte und überdauerten sowohl musikalische Erneuerungen, wie auch politische Umbrüche und persönliche Erschütterungen.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht